
Viñales
Zum Essen empfahl der Mitarbeiter vom Hotel uns die „Villa Rosa“ nur wenige hundert Meter entfernt vom Hotel die Straße Richtung Viñales. Dort wurden wir schon freundlich erwartet und umgehend durch die gute Stube der Wohnung, in welcher Oma und Enkel fernsahen, auf die Terrasse hinterm Haus geführt. Die Speisekarte war übersichtlich. Hühnchen mit Kochbananen und Salat, Cola, Bier und zwei Sorten Havanna Club. Wir nahmen je einen doppelten von dem 7-jährigen. Man weiß ja nie. Das Hühnchen war lecker und Kochbananen machen satt. Nach dem Essen noch einen doppelten von dem 7-jährigen. Man weiß ja nie. Die Terrasse war durch Lampions in ein warmes Licht getaucht, der Mond schien und es war richtig ruhig. Mehr braucht man eigentlich nicht.
Nach dem Essen wurden die Reste durch die Chefin mit gezieltem Schwung auf die Wiese neben der Terrasse gewippt. Der Haushund sprang hinzu und zermalmte die Knochen zügig. Wahrscheinlich saß er schon die ganze Zeit im Dunkeln und hoffte, dass die Touris bald gehen und etwas mehr von dem Hühnchen übrig lassen. Vor der Villa tobte eine kleine familiäre Party. Wir fragten uns, ob das an dem abendlichen Umsatz von 35 CUC lag. Ein Arzt in Kuba verdient 20 bis 25 CUC im Monat.
Das Tal von Viñales, mit seinen grünen Tabakfeldern auf rotbraunen Böden, umgeben von urtümlich wirkenden Mogotes, Felskegeln aus Kalkstein, ist aus gutem Grund ein landschaftlicher Höhepunkt Kubas. Auf den fruchtbaren Böden und in dem hier vorherrschenden Klima wächst der beste Tabak der Welt. Und wenn man fragt, wie die Mogotes entstanden sind, wird man erfahren, dass die Mogotes die Stützpfeiler eines riesigen Höhlensystems waren, welches vor Millionen Jahren eingestürzt ist. Kleine Reste dieses Höhlensystems kann man heute noch, in der Regel mit einem staatlichen Guide, erkunden. Überhaupt wäre diese Landschaft sowie die angrenzende Sierra de los Órganos ideal für spannende Wandertouren, wenn da nicht das vollständige Fehlen von Wanderkarte wäre, wie auch in anderen Teilen Kubas.
Den klassischen Blick auf das Tal hat man von der Veranda des Hotels Los Jazmines. Deutlich entspannter kann man den Blick auf und den Sonnenuntergang über Viñales von der Finca Agroecologica El Paradiso genießen. Vielleicht derzeit noch ein Geheimtipp.